Rahim Taghizadegan erhielt die Roland-Baader-Auszeichnung 2017

Artikelbild

Bildquelle: Marc Bernot/eigentümlich frei

Das Institut für Austrian Asset Management (IfAAM) verlieh die Roland-Baader-Auszeichnung am 27. Mai 2017 im Rahmen der 8. Hamburger Mark Banco Anlegertagung im Marriott-Hotel Hamburg an Rahim Taghizadegan.

Rahim Taghizadegan gehört zu den führenden Vertretern der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Freiheitsdenker in Europa. Der Autor, Unternehmer und Lehrer widmet sich in seinem Schaffen der Verbreitung freiheitlicher Ideen und deren gesellschaftlicher Verankerung. Sein besonderer Fokus liegt dabei auf der jungen, der „belogenen Generation“, die er zu einem selbstbestimmten und sinnerfüllten Leben in Freiheit und Eigenverantwortung anleitet.

Die Jury der Roland-Baader-Auszeichnung will durch die Preisverleihung den Einsatz, die schöpferische Kreativität und den Mut des Unternehmers Rahim Taghizadegan würdigend herausheben. Mit der privaten Forschungs- und Bildungseinrichtung Scholarium (2006 gegründet als „Institut für Wertewirtschaft“) in Wien, deren Gründer und Rektor er ist, hat Rahim Taghizadegan einen Hort echter Gelehrsamkeit und freiheitlicher Gesinnung geschaffen. In Zeiten inflationärer Desinformation und des ideologischen Alarmismus findet in dieser einzigartigen Stätte unabhängiger und kompromissloser Erkenntnissuche und Wissensvermittlung eine immer größere Zahl kritischer und verantwortungsbewusster Menschen Orientierung und Ermutigung. Dabei versteht es Rahim Taghizadegan meisterhaft, diverse Formen der Wissensvermittlung einzusetzen, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen und zu inspirieren.

Rahim Taghizadegan hat maßgeblichen Anteil daran, dass die Österreichische Schule der Nationalökonomie heute wieder eine Heimat und Wirkungsstätte im deutschsprachigen Raum besitzt. Zum einen verleiht er dieser wichtigen Denkschule und ihren methodologischen Pfeilern einen festen und essentiellen Platz im Forschungs- und Schulungsprogramm des Scholarium. Zum anderen veröffentlicht er auch für Laien verständliche Einführungen in die Thematik der Österreichischen Schule der Ökonomik. Dazu zählen unter anderem Bestseller wie „Wirtschaft wirklich verstehen“ (2011), „Österreichische Schule für Anleger“ (2014; zusammen mit R. Stöferle und M. Valek), „Alles, was Sie über die Österreichische Schule der Nationalökonomie wissen müssen“ (2016).

In seinem Streben nach Erkenntnis, im Versuch, das Handeln und Wirtschaften realer Menschen und die sich daraus ergebenden komplexen sozialen Phänomene und Prozesse zu verstehen, zeichnet sich Rahim Taghizadegan durch einen multi- und interdisziplinären Anspruch und Zugang aus. Im Gegensatz zu der unter heutigen Ökonomen weit verbreiteten einseitigen Spezialisierung mahnt die Hayeksche Einsicht, dass niemand ein großer Ökonom sein kann, „der nur Ökonom ist“. Die in Theorie und Praxis geschulte intellektuelle Demut Rahim Taghizadegans steht im Gegensatz zu der im Politikbetrieb und öffentlichen Bildungswesen vorherrschenden Hybris: der verhängnisvollen Wissensanmaßung und Wissensüberschätzung, deren Gefahren Rahim Taghizadegan ebenfalls beleuchtet.

Als interdisziplinärem Querdenker gelingt es Rahim Taghizadegan, auch Themen abseits der gewohnt-bequemen Trampelpfade des Denkens gedanklich zu durchdringen, wobei er seine Leser und Zuhörer mit profundem Wissen, klugen Analysen und überraschenden Einsichten zu begeistern versteht. Dabei widmet er sich wichtigen und zu Unrecht vernachlässigten Themen und Problemfeldern wie Blasenwirtschaft und Wohlstandsillusion im Papiergeld-Zeitalter, Wirtschaften auf verzerrten Märkten, Bedeutung und Facetten des Unternehmertums sowie dem Phänomen der sogenannten „Wutbürger“ und verleiht ihnen die verdiente Aufmerksamkeit. Was Rahim Taghizadegan über das Werk Roland Baaders schrieb, gilt auch für seine eigenen Aufklärungsbemühungen in Wort und Schrift: Sie sind „eine Einladung, die Lebenslügen unserer Zeit in Frage zu stellen“. Dabei lässt er die Ent-Täuschten mit ihrer mitunter schmerzlichen Erfahrung nicht alleine, sondern zeigt ihnen Wege zu positiven Alternativen und Chancen auf.

Nicht zuletzt soll die Roland-Baader-Auszeichnung Rahim Taghizadegans wertvolle Verdienste rund um das geistige Erbe des Privatgelehrten Roland Baader honorieren. Mit der Eingliederung der Bibliothek Roland Baaders in sein Institut und mit der Zusammenstellung und Herausgabe eines Roland-Baader-Breviers hat Rahim Taghizadegan es sich zur Aufgabe gemacht, das Andenken an Roland Baader zu fördern und dessen Werk und Wirken auch künftigen Generationen zugänglich zu machen.